Völlig unerwartet und überraschend können wir in die Situation kommen, dass wir nicht mehr für uns selbst Entscheidungen treffen können – ganz egal, ob wir schon älter oder noch ganz jung sind. Dann ist es gut zu wissen, dass ein Mensch für einen sorgen kann und darf, der unser Vertrauen genießt. Hierfür Vorsorge getroffen zu haben ist sehr beruhigend: für die Betroffenen als auch für die Verwandten oder Bekannten, die damit Vollmacht und Richtschnur erhalten haben und dadurch besser wissen, welche Entscheidungen wie zu treffen sind.
Für die Regelungen dieser Dinge möchten wir Ihnen den ein oder anderen Anstoß geben und Ihnen Mut machen. Denn eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung sorgen dafür, dass Sie versorgt sind, wenn Sie das nicht mehr selbst für sich tun können. Und eine Patientenverfügung ist eine wichtige Stütze für Menschen, die in medizinischen Fragen für Sie entscheiden, wenn Sie das nicht mehr selbst entscheiden können.
Bei einer Informationsveranstaltung der Evangelisch-katholischen Erwachsenen-bildung EKE am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 18.00 Uhr im Kolpinghaus in Pfullendorf werden alle diese Gründe zur Sprache kommen. Referentin Stephanie Brendel von der Initiative „Wertvolle Zukunft“ in der Erzdiözese Freiburg wird darüber umfassend informieren und den Gästen die zu diesem Thema erschienenen Broschüren der Erzdiözese vorstellen.